AMANA Schweiz
Die AMANA Schweiz GmbH bietet als Tochtergesellschaft der AMANA Consulting GmbH Softwarelösungen in den Bereichen der Steuer- und Finanzprozesse an und fungiert als direkter Ansprechpartner für die Kunden in der Schweiz.
Wir unterstützen Sie vor Ort, bei einer reibungslosen Integration unserer Softwarelösungen in Ihre Prozesse und helfen Ihnen bei Fragen und Anregungen.
Die AMANA Schweiz stellt sich vor
Wir, die AMANA Schweiz GmbH, sind die erste Auslandsniederlassung von AMANA Consulting GmbH Deutschland. Die Anzahl unserer Kunden ist seit 2010 auf 1000 gestiegen. Mit unseren Referenzkunden in der Schweiz und in Liechtenstein sind wir bereits seit Jahren auf dem Markt fest verankert. AMANA ist in 2011 aus einem Spin-off der Accounting-Beratung von PricewaterhouseCoopers AG WPG (PWC) entstanden und erfolgreich gewachsen.
Vertreten wird die AMANA Schweiz GmbH durch Elena Serova, die als Geschäftsführerin agiert. Beruflich blickt Elena auf eine langjährige Tätigkeit als Beraterin und zuletzt als Investor Engagement Leader bei PwC Schweiz zurück, mit Projekten in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, England, Japan und in den USA. Sie steht Ihnen als direkte Ansprechpartnerin zur Verfügung.
AMANA Consulting GmbH wird in der Schweiz durch Philipp Stampfuß und Thorsten Funke vertreten. Philipp und Thorsten sind seit der Entstehung der AMANA Gesellschaft in Deutschland zwei von vier Geschäftsführern.
Ein weiterer Experte ist unserer XBRL Produktmanager Richard Bössen. Richard ist Mitglied des Vorstandes des Vereins XBRL Schweiz und ist für zahlreiche Projekte in diesem Bereich verantwortlich.
Unsere Softwarelösungen
Finanzberichte in XBRL
Mit Einführung von ESEF (European Single Electronic Standard) von ESMA (European Securities und Markets Authority) werden immer mehr Unternehmen Ihre Daten in XBRL (eXtensible Business Reporting Language) Format publizieren. Bei einer zukünftigen Verbreitung der XBRL Reportings werden auch Analysten die Daten vermehrt nutzen. Bei unserer letzten Anwenderkonferenz in Essen, zu der rund 400 Kunden jedes Jahr kommen, hat eine erfahrene Analystin, Marietta Miemietz von Primavenue Advisory Services Limited, eine Präsentation gehalten und auf die folgenden Aspekte zum Thema XBRL hingewiesen: Kosteneffizenz, Schnelligkeit, Genauigkeit und Möglichkeit eigene Alternative Performance Measurements (APMs) zu konstruieren.
Auch in der Schweiz sind einige Unternehmen durch die ESEF Anforderung betroffen. Als ausgewiesener XBRL Experte mit den meisten Produktzertifizierungen von XBRL International, unterstützen wir Sie sehr gerne bei der Umsetzung dieser Anforderung mit SmartNotes und XBRL Tagger. Wir laden Sie zu aktuellen Webinaren für SmartNotes und XBRL Tagger ein.
Unsere Kundenprojekte

Volkswagen AG
Durch die Einführung des VAT@GTC hat unser Meldeprozess deutlich an Effizienz gewonnen. Auch komplexe Organschaften lassen sich mit der AMANA Software leicht handhaben und konsolidieren. Seit dem Einsatz der Software sparen wir deutlich an Zeit.

MAX AUTOMATION SE
Mit dem GlobalLeaseCenter von AMANA kann die unzählige Vielfalt an Arten von Leasingverträgen und ihren Modifikation, die diese während der Vertragslaufzeit erfahren können, einfach und nachvollziehbar erfasst werden. Dabei steht die Wertermittlung sowie die Abbildung der Verträge jederzeit im Einklang mit dem neuen Standard für Leasingverträge (IFRS 16).

Thüga Aktiengesellschaft
Wir haben mit der AMANA consulting GmbH die Software VAT@GTC eingeführt, um die Erstellung der Umsatzsteuererklärungen zu automatisieren und die Prozesse revisionssicher abzubilden. Die Umsetzung hat schnell und unkompliziert geklappt, auch dank des fachlich sehr guten AMANA Teams. Gerade mit der kurzfristigen Mehrwertsteuersenkung in 2020 auf 16% hat sich der Vorteil des gut erreichbaren und sehr hilfsbereiten AMANA Supports ausgezahlt. Mit dieser Software sind wir für unser anstehendes Tax Compliance Management System sicher gut gerüstet.

Covivio Immobilen GmbH
Die Einführung der Software war unkompliziert und einfach. Durch die Einführung des VAT@GTC hat unser Meldeprozess deutlich an Effizienz gewonnen. Auch komplexe Organschaften lassen sich mit der AMANA Software leicht handhaben und konsolidieren. Seit dem Einsatz der Software sparen wir deutlich an Zeit.

Allianz Suisse
Was wir an GTC schätzen sind die Automatisierungsmöglichkeiten für unsere Prozesse sowie die in der Software abgebildeten spezifischen kantonalen Anforderungen aus dem Schweizerischen Steuerrecht. Wir setzen GTC seit 2014 im Tax Compliance Bereich ein. Vor allem die Ausscheidung nach Kreisschreiben 23 (für Versicherungen) auf Kantons- und Gemeindeebene sowie die Verarbeitung von Zahlungen zur Prüfung von Steuerbescheiden und Berechnung von Steuerrückstellungen sind für uns sehr von Vorteil. Das GTC überzeugt auch durch die Flexibilität bei der Integration unterschiedlicher Datenquellen.

Geberit
Geberit nutzt SmartNotes bereits seit vielen Jahren. Unser Online Geschäftsbericht hat eine Schnittstelle mit SmartNotes. Die Daten werden aus dem Finanzbericht via Schnittstelle an den Online Bericht übergeben. Dabei verarbeitet die Schnittstelle nicht nur die Finanzzahlen sondern auch die Formate, so dass die manuelle Nachberarbeitung im Online Bericht weitgehend entfällt. Die nicht wertschöpfenden manuellen Schritte werden somit aus dem Prozess eliminiert.

Richemont
Richemont setzt SmartNotes für externe und interne Berichterstattung ein. Folgende Erfolgsfaktoren sind wesentlich: Zeitersparnisse durch Automatisierung der Zahlen in Tabellen und in den Texten sowie durch den Roll-Forward-Prozess. Paralleles Arbeiten von mehreren Benutzern an einem Bericht. Die inhaltliche Konsistenz zwischen den Berichten, zum Beispiel zwischen Geschäftsbericht und jährlicher Analystenpräsentation oder Halbjahresbericht und der Analystenpräsentation.

HIAG
Wir haben SmartNotes in der Cloud Umgebung von Azure Microsoft im Einsatz. SmartNotes hilft uns sehr den Berichtserstellungsprozess zu optimieren. Eine direkte Schnittstelle zu unserem Konsolidierungssystem sowie eine druckreife Vorbereitung der Berichte ohne InDesign eliminieren die manuellen Schritte und die Fehlerrisiken im Prozess. Nach einem sehr guten Implementierungsprojekt zusammen mit AMANA können wir selbständig die Einsatzbereiche von SmartNotes erweitern und weitere Berichte in SmartNotes umsetzten.

FMA
Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein arbeitet in vielen Bereichen mit AMANA zusammen. Für uns ist Amana in erster Linie ein XBRL Spezialist mit einer tiefgreifenden XBRL Expertise und einer globalen Reichweite. Diese Kompetenz, die auf einer langjährigen und technisch sehr fundierten XBRL Erfahrung beruht, war für uns entscheidend und der Schlüsselfaktor für die Projekterfolge.

BEKB / BCBE
Seit 2012 nutzen wir SmartNotes für unsere Finanzberichterstattung. Die Funktionalitäten für die Finanzzahlen in SmartNotes haben uns von Anfang an sehr beeindruckt. SmartNotes ist einfach in der Bedingung und wir agieren selbständig bei Berichtsanpassungen oder beim Anlegen neuer Berichte in SmartNotes. Wir nutzen das Tool sowohl für die externe als auch für die interne Berichterstattung. In der internen Berichterstattung haben wir unsere Management Berichte sowohl in Word als auch in Power Point Formaten umgesetzt. Durch den Einsatz von SmartNotes hat sich das Fehlerrisiko deutlich reduziert. Gleichzeitig wurde die Effizienz dank der Automatisierung von Routinearbeiten erhöht.

Primeo Energie
Wir erstellen mit SmartNotes vier eigenständige Geschäftsberichte, einen Gruppen- und drei Segmentberichte. Aus Sicht Kommunikation und Abläufen war für uns entscheidend, dass die Berichte, erstellt mit Word, vollständig druckreif vorliegen müssen. Das erfüllt SmartNotes gekonnt. Wir profitieren insbesondere von Automatisierungsvorteilen, speziell auch im Teil Finanzbericht. Zudem haben wir von Anfang an druckreife Berichte in nur noch unserem internen Prozess, was bei Korrekturen oder inhaltlichen Abstimmungen sehr hilfreich und effizient ist.

Glencore
Wir haben SmartNotes für unseren Finanz- und Produktionsbericht implementiert und haben hiermit ein hohes Automatisierungsniveau in unserem Prozess erreicht. Die exzellente Funktionalität im Zahlenmanagement als auch die designtechnische Umsetzung direkt in SmartNotes, haben sowohl Effizienzen als auch eine hohe Transparenz im kompletten Ablauf der Berichterstellung geschaffen. Das SmartNotes Projektteam hat uns sehr gut und kompetent bei der Implementierung unterstützt.

Idorsia
SmartNotes vereinfacht Idorsia‘s Prozess der Finanzberichterstattung wesentlich. SmartNotes war besonderes hilfreich bei der Vorbereitung vom Börsengang und bei der Erstellung eines ersten Finanzberichts nur ein paar Wochen nach der Ausgliederung der Gesellschaft. SmartNotes hilft, sich auf die Qualität und die Konsistenz zu konzentrieren, da das Arbeiten im Team und Reviewabläufe unterstützt werden und die Layout Änderungen einfach erledigt werden können.

Haniel
Bei der Auswahl einer geeigneten Softwarelösung zur Erfüllung der Anforderungen von IFRS 16 hat uns insbesondere die flexible und einfache Einbindung des GlobalLeaseCenters in unsere Systemlandschaft sowie die fachliche und technische Kompetenz unserer Ansprechpartner [bei AMANA] überzeugt.

Envia Mitteldeutsche Energie AG
Wir nutzen das VAT@GTC bereits seit einigen Jahren. Da wir mit der Software und dem AMANA Team sehr gute Erfahrungen gemacht haben, haben wir als Implementierungspartner das neue VAT-Audit Modul zur Prüfung auf Belegebenen mitgestaltet und weiterentwickelt. Dadurch sind seit diesem Jahr auch Prüfungen auf Belegebene möglich.

Duferco
Wir nutzen SmartNotes für zwei Berichte auf Quartals- und Halbjahresbasis. SmartNotes hat eine sehr durchdachte Funktionalität für Finanzberichte. Wir können uns auf die Inhalte konzentrieren, während die Zahlen in Tabellen und Texten automatisiert werden. Die Funktionalität zum Fortschreiben der Berichte ist ferner sehr hilfreich und befähigt uns, die ersten Versionen der Berichte für die nächste Periode in nur ein paar Minuten zu erzeugen. Wir sind kein börsenkotiertes Unternehmen und haben keine Anforderung den Finanzbericht zu publizieren, dennoch nutzen wir den Layout Robot Funktion, um die internen Berichte in einem professionellen Layout für unsere Haupt-Stakeholder vorzubereiten (Anteilseigner und Banken).

EFG International AG
Das GlobalLeaseCenter wurde schnell an unsere Anforderungen angepasst, war einfach zu implementieren und sehr benutzerfreundlich aufgebaut. Zudem war das 'Amana-Team' während des Projekts sehr hilfsbereit, wodurch wir von der technischen Expertise profitieren konnten.

Marquard & Bahls AG
Gemeinsam haben wir es geschafft: Eine Vielzahl komplexer und gewichtiger Leasingverträge, sowohl als Leasingnehmer als auch als Leasinggeber, wurden im GLC erfasst, berechnet und die erzeugten Buchungen in den Konzernabschluss übernommen. Die Software, unser Team und der unermüdliche Einsatz unseres kompetenten AMANA-Beraters haben das Mammutprojekt der Erstanwendung des IFRS 16 erfolgreich abgeschlossen.

Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
Die Einführung der Software war unkompliziert und einfach. Auch wenn die Umsatzsteuer sehr komplex ist, lässt sie sich mit dem VAT@GTC übersichtlich darstellen und handhaben. Unsere Prozesse haben durch das VAT@GTC deutlich an Effizienz gewonnen.

Covivio
Die Einführung der Software war einfach und pragmatisch. Durch die Einführung des VAT@GTC hat unser Meldeprozess deutlich an Effizienz gewonnen. Auch komplexe Organschaften lassen sich mit der AMANA Software leicht handhaben und konsolidieren. Seit dem Einsatz der Software sparen wir deutlich an Zeit.

ARKK solutions
Arkk nutzt die Software von AMANA, um einen ausgelagerten iXBRL-Tagging-Service anzubieten. Die Software ist einfach und intuitiv zu bedienen, sowohl für den Benutzer als auch für den Prüfer. Das Team von AMANA war sehr reaktionsschnell bei der Integration von Feedback in die Software und es war großartig, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wir haben von einer Reihe unserer Kunden hervorragende Rückmeldungen zur iXBRL-Ausgabe erhalten, insbesondere zur Leichtigkeit der Überprüfung.

CtrlPrint
Wir haben den XBRL-Tagger von AMANA, eine zertifizierte XBRL-Lösung, erfolgreich in CTRLPRINT integriert, um unseren Kunden eine effektive sowie schnelle Möglichkeit zu geben, ihren Finanzbericht ESEF-konform zu erstellen. Somit bieten wir unseren Kunden eine schnelle und effektive ESEF Lösung. In unserer Tagging-Sitzung im Dezember 2019 konnten 30 börsennotierte Unternehmen in großem Umfang den Jahresbericht des Vorjahres taggen, und iXBRL-Berichte als perfekte Grundlage für den Bericht 2020 erstellen, welcher direkt die ESMA-Anforderungen erfüllt. Unsere Kunden, die größtenteils nicht mit XBRL vertraut sind, waren von der benutzerfreundlichen Funktionalität des AMANA XBRL-Taggers und der Einfachheit der ESEF/XBRL-Erstellung beeindruckt. Wir sind überzeugt, dass er die perfekte Ergänzung zu unserem Kollaborationstool ist.

gategroup
Wir setzen das GlobalTaxCenter (GTC) für unseren konzernweiten Tax Reporting Prozess weltweit ein, inklusive unserer Einheiten in Asien, Afrika und Nordamerika. Die integrierte Verknüpfung zwischen tatsächlichen und latenten Steuern ist im GTC sehr gut abgebildet und spart Zeit während des Jahresabschlussprozesses. Die automatisierte Tax Rate Reconciliation dient als wichtiger Input zur Erstellung der Anhangsangaben im Finanzbericht. Das GTC erfüllt unsere Erwartungen an die Prozessdigitalisierung im Bereich des Tax Reportings sehr gut.

Salzgitter AG
Der CbC-R Konverter ist sehr leicht zu handhaben. Der Import der Excel-Daten funktioniert sehr gut, und mit der Validierung erhält man sofort einen Überblick über fehlende Daten.

Gropyus AG
Ich bin vom VAT@GTC sehr überzeugt. Ich habe die Software bereits in zwei Unternehmen eingeführt. Wir stehen kurz vor dem Go-Live in Deutschland und Österreich.

Viega Holding GmbH & Co. KG
Die Einführung von VAT-Audit hat sehr gut funktioniert. Während des Projekts ist stets ein offener Austausch zwischen Viega und dem AMANA Projektteam erfolgt. Vorschläge und individuelle Anforderungen zum VAT-Audit wurden von AMANA positiv entgegengenommen, so dass in Zusammenarbeit für uns wichtige Anpassungen im System vorgenommen werden konnten.

Sysmex Europe GmbH
Wir nutzen das GLC zur Abbildung des IFRS 16 für Leasingnehmer. In otris Contract erfolgt die Vertragseingabe und die Daten werden per Schnittstelle ans GLC übergeben. Die Zusammenarbeit zwischen OTRIS und AMANA hat sehr gut funktioniert. AMANA hat uns mit fachlicher und technischer Expertise bei der Implementierung des Leasingstandards sehr geholfen.

KPS AG
Im GlobalLeaseCenter können die Leasingverträge aller Konzernunternehmen einfach und übersichtlich erfasst werden, eine spätere Modifikation ist problemlos möglich. Die Daten sind dadurch immer auf dem aktuellsten Stand, alle Anforderungen des IFRS 16 werden erfüllt. Die Einrichtung, der Datenimport sowie die Systemeinführung konnten dank der sehr kompetenten Unterstützung durch die Mitarbeiter von AMANA innerhalb kürzester Zeit umgesetzt werden.

SüdLeasing GmbH
Das GlobalLeaseCenter hat mit seiner simplen Anwendung und einfachen Benutzeroberfläche zu einer deutlichen Erleichterung bei der Bilanzierung und Verbuchung unserer Leasingverhältnisse als Leasingnehmer geführt. Vor allem die sehr einfache Lösung zur Durchführung von Neubewertungen und Modifikationen begeistert uns sehr. Zusammen mit dem kompetenten Berater-Team von AMANA konnten wir das GLC schnell und einfach in unsere IT-Systemlandschaft sowie unsere Finanzbuchhaltungsprozesse integrieren.

BLG Logistics Group AG & Co. KG
Durch die Implementierung von SmartNotes in unsere Prozesse konnten wir die Erstellung unserer Geschäftsberichte, unserer ESEF Berichterstattung sowie weitere in- und externe Berichte automatisieren. Dadurch konnten wir nicht nur Kapazitäten nachhaltig einsparen, sondern zudem die Länge des Erstellungsprozesses und die papierhaften Korrekturschleifen auf ein Minimum reduzieren. Vor allem das effiziente Zahlenmanagement sowie die Erstellung von fertigen PDF-Berichten haben die Abstimmungsprozesse in unserem Unternehmen reduziert. Außerdem stand uns das SmartNotes Projekt- sowie Supportteam bei Fragen immer zur Seite.

Pass Consulting
Das Auslandsbankensystem MULTIBANK der PASS CONSULTING GROUP ist ein anwenderorientiertes Kernbankensystem für Privat- und Auslandsbanken. Auf der Basis von Microsoft Dynamics NAV® werden die spezifischen Anforderungen und vielschichtigen Prozesse einer Bank modular unterstützt. Für FINREP-/COREP-Meldungen wird der AMANA XBRL-Prozessor verwendet. Durch die unsichtbare Integration des AMANA XBRL-Prozessors in die Kernbankensoftware konnte PASS Consulting den eigenen Kunden eine perfekte Lösung „aus dem eigenen Hause“ anbieten. Über 20 Banken, die heute die PASS Kernbankensoftware einsetzen, versenden monatlich sämtliche notwendigen europäischen XBRL-Meldungen mit unserem Prozessor. Wir haben in einer Coaching Rolle die PASS Consulting Mitarbeiter bei den Einführungen bei ihren Kunden begleitet. Durch diesen Multiplikator-Effekt kam unser Produkt schnell bei sehr vielen Banken zum Einsatz.

Swissquote Bank
Wir verwenden SmartNotes für den Produktionsprozess unseres Jahresberichts. Alle Inhalte werden in SmartNotes in einem verlagsfertigen Format aus Word gepflegt, einschließlich der folgenden Teile: Finanzbericht, Vergütungsbericht, Corporate Governance Bericht sowie Nachhaltigkeitsbericht. Die Zahlen in den Tabellen, Diagrammen und Texten sind miteinander verbunden und mit den Quelldaten verknüpft; sie werden bei jeder Datenübertragung im Bericht automatisch aktualisiert. SmartNotes hat uns erheblich geholfen, den Prozess zu automatisieren und den Korrekturaufwand zu reduzieren.
Pauline Mercier Fauchon
Responsible Group Finance
Swissquote Bank

Meyer Burger
AMANA hat uns bei der Implementierung des SmartNotes Disclosure Management Systems für die externe Berichterstattung unterstützt. Das Implementierungsprojekt und die automatisierten Prozesse waren eine hervorragende Erfahrung für unser Team. In unserem Geschäftsbericht werden alle wesentlichen Inhalte einschließlich der Finanzberichte sowie die ESG-Inhalte (Umwelt, Soziales und Governance) des Berichts in SmartNotes gepflegt. Die Diagramme wurden in Excel gemäß den Corporate Design Standards mit automatisierten Datenfeeds erstellt. Das Quellsystem ist IBM Cognos mit automatischen Verbindungen zu Zahlen in Diagrammen, Tabellen und zu Zahlen im Text. Durch das verlagsfertige Format aus Word entfiel die manuelle Arbeit mit InDesign und die Effizienz des Prozesses wurde erheblich verbessert.
Claudia Heimann
Finance Team
Meyer Burger

Bayer AG
Mit der Implementierung von SmartNotes haben wir unseren Abschlusserstellungsprozess kontinuierlich verbessert. Anhand von Schnittstellen zum Vorsystem und der Flexibilität innerhalb des Tools bleibt unser Rechenwerk stets transparent und nachvollziehbar. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch enorm die Fehleranfälligkeit im Erstellungsprozess. Durch die automatisierte Unterstützung hinsichtlich Design und Layout konzentrieren wir uns bis zur Veröffentlichung auf die inhaltlichen Aspekte. Das SmartNotes Supportteam hat uns dabei immer gut unterstützt und stand uns bei Fragen sowie Anmerkungen stets kompetent zur Seite.
Deutsche Großbank
Bei einer großen deutschen Bank ist die AMANA XBRL Engine für die Erstellung der FINREP/COREP Meldungen im Einsatz. AMANA hat für dieses Projekt einen Webservice entwickelt („XBRL Bridge“), der Daten aus dem „Financial Data Warehouse“ (Oracle Datenbank) importieren kann, um aus diesen XBRL-Instanzen zu erzeugen. Darüber hinaus können die Instanzen validiert (XBRL Formula Validation + Custom Validation) und in Form von Excel Reports visualisiert werden. Die XBRL Bridge der Bank wird über eine Weboberfläche (Java) aufgerufen. Aktuell arbeiten über 80 Benutzer mit der Lösung. Mit der XBRL Bridge wurden bis heute hunderte FINREP/COREP Instanzen durch alle europäischen Konzerngesellschaften übermittelt. Zu den Empfängern der XBRL-Meldungen gehört natürlich die Bundesbank in Deutschland, aber auch die FCA in England und die Banco de Portugal und viele andere. Die Bank hat als eine der ersten Banken in Europa die Meldungen rechtzeitig einreichen können, wir haben eng mit der Bundesbank zusammengearbeitet, um den neuen Prozess zu optimieren. Explizit hat die ECB die größte eingegangene XBRL-Meldung der Bank im November 2014 erwähnt, da diese eine Herausforderung für die Systeme der ECB bedeutete.
Unsere Ansprechpartner

- Dr. Philipp Stampfuss
- T +49 201 94 622 885
- philipp.stampfuss@amana.de
- Dr. Philipp Stampfuss @ LinkedIn

- Thorsten Funke
- T +49 201 94 622 877
- thorsten.funke@amana.de
- Thorsten Funke @ LinkedIn
Disclosure Management SmartNotes: End-to-End-Prozess zum ESEF und ESG Geschäftsbericht
Unser Disclosure Management SmartNotes erhöht die Effizienz bei der Erstellung von Geschäftsberichten sowie iXBRL Meldungen und hilft Ihnen die ESEF-Anforderungen umzusetzen. Sie arbeiten mit SmartNotes vom ersten Datenimport über das Einpflegen von Korrekturen bis hin zur Veröffentlichung des Geschäftsberichts im druckreifem Layout ohne Medienbruch. Unser Disclosure Management System nimmt Ihnen die manuellen Arbeitsschritte ab, so dass Sie sich auf wesentliche Inhalte konzentrieren können.
Referierende: Björn Bielesch und Nina Schüller
ESEF Textblock-Tagging - Lessons Learned
Gemäß der neuen ESEF-Verordnung wurde der Tagging-Umfang für die Erstellung von ESEF Geschäftsberichten, die nach dem 01.01.2022 beginnen, deutlich erhöht. Dabei handelt es sich vor allem um den Anhang, welcher mit sog. Textblock-Elementen getaggt werden muss.
In unserem Webinar werden die Erfahrungen aus dem ersten Jahr der ESEF Implementierung insbesondere hinsichtlich des Textblock-Taggings vorgestellt. Dabei gehen wir neben den fachlichen Anforderungen, auch auf praktische Beispiel in unserer intelligenten Softwarelösung SmartNotes ein.
Referent:innen: Nina Schüller und Philipp Stampfuß (AMANA)
ESG Reporting with AMANA: Automated Data Flow and integrated XBRL Tagging
The current European Sustainability Reporting Standard (ESRS) exposure draft, as published by EFRAG defines 178 sector-agnostic disclosure requirements, sector specific disclosure requirements are not yet defined. Those disclosure requirements describe hundreds of single data points and narrative disclosures that must be reported in a human-readable report, as well as in a digital and machine-readable format. It includes data points on water and energy consumption, Greenhouse Gas emissions, pollution, biodiversity as well as many social aspects like disclosures on workforce. Policies, targets, and specific action plans will have to be reported in order to see how companies are going to face the challenges of a changing world and climate change.
In our webinar, we are going to summarize the challenges regarding the actual reporting and publication process, which includes:
• How to calculate, collect and consolidate the required data points by using solutions from AMANA partners.
• Using disclosure management software to be able to work collaboratively on the sustainability statements.
• Automate the data flow from various sources into management reports in order to eliminate manual and error-prone process as well as to optimize the last-mile reporting process.
• Options how to handle formatting and the production of glossy and ready-to-print reports in Word or InDesign as well as online reports.
• Digital tagging of sustainability and financial statements with the ESRS or ISSB XBRL taxonomy.
• Auditing and publication of the final report.
Referents: Richard Bössen and Philipp Stampfuß