AMANA Schweiz
Die AMANA Schweiz GmbH bietet als Auslandsniederlassung der AMANA Consulting GmbH Softwarelösungen in den Bereichen der Steuer- und Finanzprozesse an und fungiert als direkter Ansprechpartner für die Kunden in der Schweiz.
Wir unterstützen Sie vor Ort, bei einer reibungslosen Integration unserer Softwarelösungen in Ihre Prozesse und helfen Ihnen bei Fragen und Anregungen.
Die AMANA Schweiz stellt sich vor
Wir, die AMANA Schweiz GmbH, sind die erste Auslandsniederlassung von AMANA Consulting GmbH Deutschland. Die Anzahl unserer Kunden ist seit 2010 auf 500 gestiegen. Mit unseren Referenzkunden in der Schweiz und in Liechtenstein sind wir bereits seit Jahren auf dem Markt fest verankert. AMANA ist in 2011 aus einem Spin-off der Accounting-Beratung von PricewaterhouseCoopers AG WPG (PWC) entstanden und erfolgreich gewachsen
Vertreten wird die AMANA Schweiz GmbH durch Elena Serova, die als Geschäftsführerin agiert. Beruflich blickt Elena auf eine langjährige Tätigkeit als Beraterin und zuletzt als Investor Engagement Leader bei PwC Schweiz zurück, mit Projekten in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, England, Japan und in den USA. Sie steht Ihnen als direkte Ansprechpartnerin zur Verfügung.
AMANA Consulting GmbH wird in der Schweiz durch Philipp Stampfuß und Thorsten Funke vertreten. Philipp und Thorsten sind seit der Entstehung der AMANA Gesellschaft in Deutschland zwei von vier Geschäftsführern.
Ein weiterer Experte ist unserer XBRL Produktmanager Richard Bössen. Richard ist Mitglied des Vorstandes des Vereins XBRL Schweiz und ist für zahlreiche Projekte in diesem Bereich verantwortlich.
Unsere Softwarelösungen
Finanzberichte in XBRL
Mit Einführung von ESEF (European Single Electronic Standard) von ESMA (European Securities und Markets Authority) werden immer mehr Unternehmen Ihre Daten in XBRL (eXtensible Business Reporting Language) Format publizieren. Bei einer zukünftigen Verbreitung der XBRL Reportings werden auch Analysten die Daten vermehrt nutzen. Bei unserer letzten Anwenderkonferenz in Essen, zu der rund 400 Kunden jedes Jahr kommen, hat eine erfahrene Analystin, Marietta Miemietz von Primavenue Advisory Services Limited, eine Präsentation gehalten und auf die folgenden Aspekte zum Thema XBRL hingewiesen: Kosteneffizenz, Schnelligkeit, Genauigkeit und Möglichkeit eigene Alternative Performance Measurements (APMs) zu konstruieren.
Auch in der Schweiz sind einige Unternehmen durch die ESEF Anforderung betroffen. Als ausgewiesener XBRL Experte mit den meisten Produktzertifizierungen von XBRL International, unterstützen wir Sie sehr gerne bei der Umsetzung dieser Anforderung mit SmartNotes und XBRL Tagger. Wir laden Sie zu aktuellen Webinaren für SmartNotes und XBRL Tagger ein.
Unsere Kundenprojekte
Allianz Suisse
"Was wir an GTC schätzen sind die Automatisierungsmöglichkeiten für unsere Prozesse sowie die in der Software abgebildeten spezifischen kantonalen Anforderungen aus dem Schweizerischen Steuerrecht. Wir setzen GTC seit 2014 im Tax Compliance Bereich ein. Vor allem die Ausscheidung nach Kreisschreiben 23 (für Versicherungen) auf Kantons- und Gemeindeebene sowie die Verarbeitung von Zahlungen zur Prüfung von Steuerbescheiden und Berechnung von Steuerrückstellungen sind für uns sehr von Vorteil. Das GTC überzeugt auch durch die Flexibilität bei der Integration unterschiedlicher Datenquellen."
Geberit
Geberit nutzt SmartNotes bereits seit vielen Jahren. "Unser Online Geschäftsbericht hat eine Schnittstelle mit SmartNotes. Die Daten werden aus dem Finanzbericht via Schnittstelle an den Online Bericht übergeben. Dabei verarbeitet die Schnittstelle nicht nur die Finanzzahlen sondern auch die Formate, so dass die manuelle Nachberarbeitung im Online Bericht weitgehend entfällt. Die nicht wertschöpfenden manuellen Schritte werden somit aus dem Prozess eliminiert."
Richemont
Richemont setzt SmartNotes für externe und interne Berichterstattung ein. "Folgende Erfolgsfaktoren sind wesentlich: Zeitersparnisse durch Automatisierung der Zahlen in Tabellen und in den Texten sowie durch den Roll-Forward-Prozess. Paralleles Arbeiten von mehreren Benutzern an einem Bericht. Die inhaltliche Konsistenz zwischen den Berichten, zum Beispiel zwischen Geschäftsbericht und jährlicher Analystenpräsentation oder Halbjahresbericht und der Analystenpräsentation."
FMA
Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein arbeitet in vielen Bereichen mit AMANA zusammen. "Für uns ist Amana in erster Linie ein XBRL Spezialist mit einer tiefgreifenden XBRL Expertise und einer globalen Reichweite. Diese Kompetenz, die auf einer langjährigen und technisch sehr fundierten XBRL Erfahrung beruht, war für uns entscheidend und der Schlüsselfaktor für die Projekterfolge."
Primeo Energie
"Wir erstellen mit SmartNotes vier eigenständige Geschäftsberichte, einen Gruppen- und drei Segmentberichte. Aus Sicht Kommunikation und Abläufen war für uns entscheidend, dass die Berichte, erstellt mit Word, vollständig druckreif vorliegen müssen. Das erfüllt SmartNotes gekonnt. Wir profitieren insbesondere von Automatisierungsvorteilen, speziell auch im Teil Finanzbericht. Zudem haben wir von Anfang an druckreife Berichte in nur noch unserem internen Prozess, was bei Korrekturen oder inhaltlichen Abstimmungen sehr hilfreich und effizient ist."
Glencore
"Wir haben SmartNotes für unseren Finanz- und Produktionsbericht implementiert und haben hiermit ein hohes Automatisierungsniveau in unserem Prozess erreicht. Die exzellente Funktionalität im Zahlenmanagement als auch die designtechnische Umsetzung direkt in SmartNotes, haben sowohl Effizienzen als auch eine hohe Transparenz im kompletten Ablauf der Berichterstellung geschaffen. Das SmartNotes Projektteam hat uns sehr gut und kompetent bei der Implementierung unterstützt."
Idorsia
"SmartNotes vereinfacht Idorsia‘s Prozess der Finanzberichterstattung wesentlich. SmartNotes war besonderes hilfreich bei der Vorbereitung vom Börsengang und bei der Erstellung eines ersten Finanzberichts nur ein paar Wochen nach der Ausgliederung der Gesellschaft. SmartNotes hilft, sich auf die Qualität und die Konsistenz zu konzentrieren, da das Arbeiten im Team und Reviewabläufe unterstützt werden und die Layout Änderungen einfach erledigt werden können."
Haniel
"Bei der Auswahl einer geeigneten Softwarelösung zur Erfüllung der Anforderungen von IFRS 16 hat uns insbesondere die flexible und einfache Einbindung des GlobalLeaseCenters in unsere Systemlandschaft sowie die fachliche und technische Kompetenz unserer Ansprechpartner [bei AMANA] überzeugt."
Duferco
"Wir nutzen SmartNotes für zwei Berichte auf Quartals- und Halbjahresbasis. SmartNotes hat eine sehr durchdachte Funktionalität für Finanzberichte. Wir können uns auf die Inhalte konzentrieren, während die Zahlen in Tabellen und Texten automatisiert werden. Die Funktionalität zum Fortschreiben der Berichte ist ferner sehr hilfreich und befähigt uns, die ersten Versionen der Berichte für die nächste Periode in nur ein paar Minuten zu erzeugen. Wir sind kein börsenkotiertes Unternehmen und haben keine Anforderung den Finanzbericht zu publizieren, dennoch nutzen wir den Layout Robot Funktion, um die internen Berichte in einem professionellen Layout für unsere Haupt-Stakeholder vorzubereiten (Anteilseigner und Banken)."
Covivio
"Die Einführung der Software war einfach und pragmatisch. Durch die Einführung des VAT@GTC hat unser Meldeprozess deutlich an Effizienz gewonnen. Auch komplexe Organschaften lassen sich mit der AMANA Software leicht handhaben und konsolidieren. Seit dem Einsatz der Software sparen wir deutlich an Zeit."
ARKK solutions
"Arkk nutzt die Software von AMANA, um einen ausgelagerten iXBRL-Tagging-Service anzubieten. Die Software ist einfach und intuitiv zu bedienen, sowohl für den Benutzer als auch für den Prüfer. Das Team von AMANA war sehr reaktionsschnell bei der Integration von Feedback in die Software und es war großartig, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wir haben von einer Reihe unserer Kunden hervorragende Rückmeldungen zur iXBRL-Ausgabe erhalten, insbesondere zur Leichtigkeit der Überprüfung."
CtrlPrint
"Wir haben den XBRL-Tagger von AMANA, eine zertifizierte XBRL-Lösung, erfolgreich in CTRLPRINT integriert, um unseren Kunden eine effektive sowie schnelle Möglichkeit zu geben, ihren Finanzbericht ESEF-konform zu erstellen. Somit bieten wir unseren Kunden eine schnelle und effektive ESEF Lösung. In unserer Tagging-Sitzung im Dezember 2019 konnten 30 börsennotierte Unternehmen in großem Umfang den Jahresbericht des Vorjahres taggen, und iXBRL-Berichte als perfekte Grundlage für den Bericht 2020 erstellen, welcher direkt die ESMA-Anforderungen erfüllt. Unsere Kunden, die größtenteils nicht mit XBRL vertraut sind, waren von der benutzerfreundlichen Funktionalität des AMANA XBRL-Taggers und der Einfachheit der ESEF/XBRL-Erstellung beeindruckt. Wir sind überzeugt, dass er die perfekte Ergänzung zu unserem Kollaborationstool ist."
gategroup
"Wir setzen das GlobalTaxCenter (GTC) für unseren konzernweiten Tax Reporting Prozess weltweit ein, inklusive unserer Einheiten in Asien, Afrika und Nordamerika. Die integrierte Verknüpfung zwischen tatsächlichen und latenten Steuern ist im GTC sehr gut abgebildet und spart Zeit während des Jahresabschlussprozesses. Die automatisierte Tax Rate Reconciliation dient als wichtiger Input zur Erstellung der Anhangsangaben im Finanzbericht. Das GTC erfüllt unsere Erwartungen an die Prozessdigitalisierung im Bereich des Tax Reportings sehr gut."
Unsere Ansprechpartner

- Dr. Philipp Stampfuß
- T +49 201 94 622 885
- philipp.stampfuss@amana.de
- Dr. Philipp Stampfuß @ LinkedIn

- Thorsten Funke
- T +49 201 94 622 877
- thorsten.funke@amana.de
- Thorsten Funke @ LinkedIn

- Richard Bössen
- T +41 61 333 2000
- richard.boessen@amana.de
- Richard Bössen @ LinkedIn