ESEF Textblock-Tagging

In den letzten zwei Jahren mussten alle Unternehmen mit ESEF-Verpflichtungen nur ihre "primären Abschlüsse" kennzeichnen. Kürzlich hat die ESMA die neuen Leitlinien zum ESEF mit einer Reihe wichtiger Änderungen veröffentlicht. Die neue Herausforderung ist das sogenannte Textblock-Tagging der Anhangsangaben, das auch einen wesentlichen Einfluss auf den Erstellungsprozess haben wird. Für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1.1.2022 beginnen, wird das Textblock-Tagging zur Pflicht. Hiernach ist der gesamte Anhang mit sogenannten Textblock-Elementen erstmalig zu taggen.

Neue Abschnitte im Reporting Manual verdeutlichen den Anwendungsbereich und die Absicht sowie die technischen Herausforderungen, die mit dieser Anforderungen verbunden sind.

Wie immer ist es von größter Wichtigkeit, früh mit der Saison zu beginnen und das erste Tagging rechtzeitig vorzubereiten. Mit unserer neuen Version von XBRL Tagger können Sie bereits jetzt mit dem Tagging beginnen und für die nächste Saison ESEF vorbereitet sein. Damit können Sie bereits das Textblock-Tagging durchführen, so dass Sie einen Probelauf machen können, um die Auswirkungen auf Ihren Abschluss zu analysieren.

Unser Tipp: Beziehen Sie auch Ihren Wirtschaftsprüfer frühzeitig in die Erstellung des Geschäftsberichts mit ein, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Es ist auch wichtig, alle anderen Beteiligten einzubeziehen: Buchhaltung, Investors Relations, Designagentur und Dienstleister.

ESEF Textblock-Tagging mit dem AMANA XBRL Tagger

XBRL Tagger

Mit unserem zertifizierten XBRL Tagger sind Sie auf die neuen Heraus­forderungen des Textblock-Taggings vorbereitet:

  • Verschach­teltes Tagging und Multi-Tagging von text block tags
  • Beibe­haltung von text block tags über verschiedene Iterationen eines PDF-Dokuments hinweg
  • Bear­beitung bereits getaggter Textblockbereiche
  • Verwendung der Mapping-Zwischen­ablage zum Übertragen und Wieder­herstellen von Tags
  • Auto­matische Erkennung von Tabellen in PDF
  • Autotagging von Textblöcken, die in Word-Dokumenten vorbereitet wurden

Denken Sie daran, dass Sie bei der Erstellung einer neuen PDF-Version Ihres Berichts sicher­stellen müssen, dass Sie mit der Markierung nicht von vorne beginnen müssen. z. B. werden Kommentare, die Sie in der alten PDF-Version gemacht haben, nicht automatisch übernommen. Die Prüfer werden frühere Versionen Ihrer Textblock­markierungen sehen wollen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Textblock-Tags über mehrere Iterationen des PDF-Dokuments hinweg beizubehalten, was mit dem AMANA XBRL Tagger möglich ist.

Laden Sie unser Whitepaper herunter

Textblock-Tagging Whitepaper

Download Textblock-Tagging Whitepaper

Bitte rechnen Sie 7 plus 2.

Hier können sie die Datenschutzerklärung lesen.

Textblock-Tagging Webinare

ESEF Textblock-Tagging - Lessons Learned

Gemäß der neuen ESEF-Verordnung wurde der Tagging-Umfang für die Erstellung von ESEF Geschäftsberichten, die nach dem 01.01.2022 beginnen, deutlich erhöht. Dabei handelt es sich vor allem um den Anhang, welcher mit sog. Textblock-Elementen getaggt werden muss.

In unserem Webinar werden die Erfahrungen aus dem ersten Jahr der ESEF Implementierung insbesondere hinsichtlich des Textblock-Taggings vorgestellt. Dabei gehen wir neben den fachlichen Anforderungen, auch auf praktische Beispiel in unserer intelligenten Softwarelösung SmartNotes ein.

Referent:innen: Philipp Stampfuß (AMANA)

How to audit the upcoming ESEF text block taggings

The ESEF regulation mandates listed companies to publish their annual financial reports in iXBRL digital format. In many EU countries, the ESEF reports also have to be audited or reviewed. The main challenge of auditing iXBRL reports is the technical validation, checking of tags selected by the report creator and the comparison of the traditional format (PDF) with the new iXBRL format. Auditing iXBRL reports requires new knowledge for auditors and can only be done with a proper certified XBRL software.

Starting from 2022, the full notes to the financial statements have to be tagged with text block taggings, additionally to the main financial statements, which is a new challenge for preparers and audit firms. Various technical and business details have to be considered as part of the assurance.

In the webinar we explain the new rule, and show how the XBRL Auditor can used to face the challenge, and which new features have been implemented in the version 1.2 to facilitate the textblock tagging assurance.

The AMANA XBRL Auditor was developed on the basis of our many years of experience from hundreds of XBRL projects with a clear focus on the review and audit of iXBRL reports according to the ESEF regulation. Moreover, our software is already successfully used by numerous audit firms including Big Four firms .In our webinar, we will show you the features and benefits of the XBRL Auditor when auditing ESEF reports, as well as our experiences from the first year of ESEF.


Referents: Richard Bössen and Nina Schüller